Fachbetreuer: Studiendirektor Holger Sonntag
Im Fachbereich Druck- und Medientechnik bilden wir als Partner des dualen Systems derzeit in folgenden Berufen aus:
Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)Medientechnologe Druck (m/w/d)
Fachbetreuer: Studiendirektor Thomas Barmetler
Im Fachbereich Elektrotechnik bilden wir als Partner des dualen Systems derzeit in folgenden Berufen aus:
Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)
Zudem bieten wir im Fachbereich Elektrotechnik an:
Berufsgrundbildungsjahr in kooperativer Form (BGJ-k)
Fachbetreuer: Oberstudienrat Martin Blanke
Im Berufsfeld Informations- und Telekommunikationstechnik (IT-Technik) bilden wir als Partner des dualen Systems derzeit in folgenden Berufen aus:
Fachinformatiker (m/w/d)kaufmännische Berufe im IT-Bereich (m/w/d)IT-System-Elektroniker (m/w/d)
Fachbetreuer: Studiendirektor Thomas Weixler
Im Fachbereich Mechatronik bilden wir als Partner des dualen Systems derzeit im folgenden Beruf aus:
Mechatroniker (m/w/d)
Fachbetreuer: Oberstudienrat Benjamin Ritter, Studiendirektor Christian Ohmayer und Oberstudienrätin Anita Schönmetzler
Der Fachbereich Metalltechnik an der Staatlichen Berufsschule I Kempten (Allgäu) ist in die folgenden Abteilungen unterteilt:
Metall I: Oberstudienrat Benjamin Ritter
Industriemechaniker (m/w/d)Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Metall II: Studiendirektor Christian Ohmayer
Metallbauer (m/w/d)Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Metall III: Studiendirektor Manfred Reuther
Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Seminarschule für Metalltechnik
Im Rahmen des dualen Systems der Berufsausbildung vermittelt die Berufsschule neben den fachbezogenen auch allgemeinbildende Unterrichtsinhalte für alle Ausbildungsberufe.
Unterrichtet werden die Fächer:
DeutschPolitik und GesellschaftEnglischReligionSport
Betreuer: Studiendirektor Bernd Seyberth
Im Fachbereich Jugendliche ohne Ausbildungsplatz an der BS I-Kempten bieten wir die folgenden Maßnahmen an:
Berufsvorbereitungsjahr/kooperativ (BVJ-K) und Klasse zur Berufsfindung (BO-Klasse)Berufsvorbereitender Unterricht (BVB-Maßnahmen)Jugendliche ohne Ausbildungsplatz („freie JoAs“)