Seminarschule für Metalltechnik
Seminarlehrer: Oberstudienrat Klaus Kolb
Die Staatliche Berufsschule I Kempten ist seit 1995 Seminarschule für Metalltechnik. Die Referendare befinden sich im ersten Jahr an der Seminarschule, wo sie erste Schritte in der Lehrpraxis unternehmen.
Die nachfolgend aufgeführten Themenschwerpunkte der Seminararbeit sind grundsätzlich vor dem Hintergrund der - möglichst gemeinsam - geplanten und realisierten Unterrichtsstunden zu sehen. Die daraus entstehenden Schwierigkeiten und gemachten Beobachtungen bieten Ansatzpunkte für eine gemeinsame Reflexion in den wöchentlich stattfindenden, je ca. dreistündigen Fachsitzungen sowie für die Entwicklung von Strategien zur Entwicklung und Optimierung der Kompetenz des Lehrers.
Themenschwerpunkte für die Arbeit in den wöchentlichen Fachsitzungen (Seminarziele-Auswahl)
- Erarbeitung der Rahmenbedingungen für die Arbeit des Lehrers
- Entwicklung der beruflichen Handlungskompetenz anhand möglichst vieler Unterrichtsbeispiele
- Anwendung, Erprobung und Reflexion möglichst vieler methodischer und didaktischer Konzepte auf Grundlage des handlungsorientierten und projektorientierten Unterrichts
- Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle; Leistungserhebung, Leistungsbeurteilung und Leistungsbewertung