Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Ausbildung
Die Ausbildung im Berufsfeld Elektroniker für Betriebstechnik findet im Rahmen der dualen Ausbildung statt, d.h. die Ausbildung erfolgt an zwei Lernorten, dem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule.
Arbeitsstätten und Tätigkeitsbereiche
- Betriebe mit Produktions- und Betriebsanlagen
- Montagetätigkeiten (Wartungs-, Instandhaltungsarbeiten, Neuinstallationen) im In- und Ausland
- Instandhaltung
- Service
- Entwicklung (von SPS-Programmen)
- Umsetzung einer automatisierten Fertigung mit Blick auf den Arbeiter (Mensch-Maschine)
Berufsinformation
Umfassende aktuelle Informationen rund um den Beruf Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) finden Sie auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Anforderungen an die Auszubildenden
- erfolgreicher Hauptschulabschluss
- gute Leistungen in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
- farbtüchtiges Sehvermögen
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- Anpassungsfähigkeit an stetigen Wandel und technischen Fortschritt
- hohe Verantwortung (z.B. bei Beseitigung von Maschinenstillstand => Reduktion von Stillstandzeiten)
- räumliche Flexibilität (schnell wechselnde Einsatzorte)
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich neue Inhalte selbstständig anzueignen
Kernkompetenzen
im Hinblick auf die berufliche Handlungsfähigkeit:
- Pflege und weiterer Ausbau der vorhandenen Kulturtechniken wie z.B. Schreiben, Lesen
- selbständiger Wissenserwerb aus Fachunterlagen
- Erwerb einer Fachsprache Deutsch
- Zuverlässigkeit
- Selbstregulation
- Verantwortungsbewusstsein
- Beherrschen unterschiedlicher Kommunikationstechniken (zwischenmenschlich)
- Umgang mit unterschiedlichen Rollenstrukturen
- selbständiges Finden und Anwenden von Problemlösestrategien (problemlösendes Handeln)
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Erwerb eines gesunden beruflichen wie auch persönlichen Selbstwertgefühls und einer realistischen Selbsteinschätzung
- selbstständiges Denken und Arbeiten
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
Räumliche/technische Ausstattung
Bei der Vermittlung von praxisorientiertem Wissen können die Lehrkräfte auf folgende räumliche/technische Ausstattung zurückgreifen:
- jedes Klassenzimmer verfügt über einen Laborraum inklusive PC-Ausstattung
- im Labor: Messgeräte, industrienahe Hardware (SPS-Steuerungen, Brand- und Einbruchmeldeanlagen, KNX-/EIB-Systeme, Cyber-Physikalische-Systemen („CPS“) zur Vermittlung von Industrie 4.0 Inhalten
- Verwendung gängiger Software (Office365, LOGO!, EIB/KNX), Apps (dicct, leo.org, Auslegung von SAT-Anlagen, Lichtberechnung) und Simulationstools (FluidSim)