China-Studienreise öffnet Horizont
Studienreise der Technikerschule Kempten nach China
Die Abschlussklasse der Technikerschule für Mechatroniktechnik Kempten besuchte im Rahmen einer Studienreise die Firma Rhein-Köster in Zibo, China. Im Mittelpunkt standen ein gemeinsames Projekt mit chinesischen Auszubildenden – der Bau und die Programmierung fernsteuerbarer Modellautos – sowie ein intensiver kultureller Austausch.
Neben der technischen Projektarbeit erlebten die Schüler ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Kalligraphie, Jadekunst, Marktbesuchen und chinesischer Küche. Zum Abschluss standen Besichtigungen in Peking, darunter der Sommerpalast und die Verbotene Stadt, auf dem Programm.
Die Reise war ein wertvoller Beitrag zur fachlichen und persönlichen Entwicklung in einem internationalen Kontext.
Allgäuer Zeitung, 04.08.2025
Amerikaner lernen das Allgäu kennen
Kürzlich war eine Gruppe von neun amerikanischen Studenten des Joliet Junior College (JJC) gemeinsam mit zwei Lehrkräften zu Gast an der BS1 Kempten. Ein zentraler Bestandteil des Programms war die Zusammenarbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern. Unter Anleitung der deutschen Berufsschüler entwickelten die deutsch-amerikanischen Teams gemeinsam einen Flaschenöffner. Die Ergebnisse wurden am Computer mit CAD-Programmen erstellt und anschließend mit dem 3D-Drucker gedruckt. Jeder amerikanische Teilnehmer konnte so ein persönliches Andenken an den Austausch mit nach Hause nehmen.
Allgäuer Zeitung, 07.06.2025
350 Fachkräfte für den Arbeitsmarkt
Mit Samba-Rhythmen eröffnete die Band „Cai Piranha“ die Abschlussfeier der Berufsschule I in der Waltenhofener Mehrzweckhalle.
Schulleiter Hanns Deniffel begrüßte die rund 350 Absolventen mit Begleitung und betonte die entscheidende Rolle, welche die jungen Fachkräfte für die Zukunft der Gesellschaft spielen werden. Sie werden nicht nur Verantwortung in den Betrieben tragen, sondern auch Garanten für den Fortbestand unserer Demokratie sein.
Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien
In der Münchner Residenz fand am 26.09.2024 die feierliche Verleihung des Prädikats „Profilschule für Informatik und
Zukunftstechnologien“ (PIZ) statt. Zum zweiten Mal werden bayerische Schulen für ihr besonderes Engagement in der informatischen
Bildung und der Förderung von Zukunftstechnologien ausgezeichnet. Das Prädikat würdigt Schulen, die sich intensiv für eine zeitgemäße
Digitale Bildung einsetzen und ihren Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen vermitteln, die sie in einer zunehmend digitalen Welt
benötigen.