Seminarschule für Metall und Politik und Gesellschaft
Seminarlehrer für Metall: Herr StR Quirinus Deutz
Seminarlehrer für Politik und Gesellschaft: Herr StR Maximilian Stocker
Informationen vor dem Antritt des Referendariats
Sobald Sie die Zuteilung für die Staatliche Berufsschule 1 Kempten (BS1) als Seminarschule 1 oder 2 erhalten haben, melden Sie sich bitte zeitnah bei Ihren zuständigen Seminarlehrern. In dieser E-Mail können erste Interessens- bzw. Einsatzbereiche geäußert werden. Diese Wünsche können gegebenenfalls bei der Stundenplanung berücksichtigt werden. Informationen über die unterschiedlichen Fachbereiche an der BS1 können Sie der Homepage entnehmen. Des Weiteren werden Sie von der Regierung von Schwaben eine Einladung zur Vereidigung erhalten. Diese findet i.d.R. vormittags am ersten Schultag in Augsburg statt. Im Anschluss an diesen Termin fahren Sie an die BS1 Kempten. Dort erhalten Sie erste organisatorische Informationen. Aus versicherungstechnischen Gründen bitten wir von einem vorherigen Besuch an der Schule abzusehen. Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich jederzeit an ihren zukünftigen Seminarlehrer.
Ablauf des Referendariats
Seminar I - Metall
Unter der Leitung der Seminarlehrkraft werden an der BS1 Kempten Referendare für das Lehramt an beruflichen Schulen in der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik ausgebildet. Im 1. Referendariatsjahr erwerben Sie nicht nur vielfältige und aktuelle Methoden für den Berufsalltag einer Lehrkraft, sondern erhalten auch die Unterstützung unseres gesamten Kollegiums.
Zu Beginn des Schuljahres sammeln Sie in Hospitationsstunden erste Abläufe, Eindrücke und Beobachtungen von erfahrenen Lehrkräften. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase werden schon bald mit Unterstützung von einer betreuenden Lehrkraft und/oder der Seminarlehrkraft eigene Unterrichtsversuche durchgeführt.
Die im wöchentlichen Rhythmus stattfindenden Fachseminarsitzungen konzentrieren sich auf die praxisnahe Anwendung und Umsetzung der theoretischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse, die Sie während Ihres Studiums in der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik erworben haben.
Besonders werden die fachdidaktischen Inhalte sowie pädagogische Erfordernisse und Entwicklungen vertieft. Im Fokus steht dabei die eigenständige Gestaltung Ihrer Unterrichtsstunden nach dem Prinzip der vollständigen Handlung. Sie entwickeln berufs- und handlungsorientierte Lernsituationen, die Ihren Stunden einen strukturierten Rahmen verleihen und die Schülerinnen und Schüler zum kritischen Denken und zur Problemlösung anregen. Der gezielte Kompetenzzuwachs der Schülerinnen und Schüler steht stets im Mittelpunkt.
Die Konzeption Ihrer Unterrichte berücksichtigt die Vielfalt heterogener Klassen, wobei Sie differenzierte Unterrichtsmaterialien erstellen, um den Lernprozess aller Schülerinnen und Schüler optimal zu unterstützen. Das übergeordnete Ziel ist es, dass Sie in diesem Jahr Ihren individuellen Unterrichtsstil und Ihre Persönlichkeit als Lehrkraft entwickeln und verschiedene Methoden und Herangehensweisen ausprobieren.
Ein entscheidender Teil Ihrer Ausbildung sind gegenseitige Hospitationsstunden, die im Anschluss ausführlich reflektiert werden. Diese Nachbesprechungen sind entscheidende Elemente unserer Seminarsitzungen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Unterrichtskompetenz, an denen alle Referendare sowie die Seminarlehrkraft aktiv teilnehmen. Es wird permanent an gegenseitigem konstruktivem Feedback gearbeitet. Im Zentrum stehen auch die Diskussion und Vertiefung pädagogisch-didaktischer sowie methodischer Elemente.
Seminar Metall 2023/24:
Manuel Funk, Gabriel Göppel, Christoph Mommensohn und Marcel Ost
Seminar II - Politik und Gesellschaft
Ebenfalls besteht ein Seminar II für das Unterrichtsfach Politik und Gesellschaft. Jeden Freitag treffen sich die Referendarinnen des PuG-Seminar an der BS1 in Kempten. Hier werden wichtige Seminarinhalte, wie beispielsweise “Kriterien für guten PuG-Unterricht, Wertebildung, tagespolitische Themen und deren Umsetzung im Unterricht” besprochen. Die Referendarinnen unterrichten in allen Jahrgangsstufen handlungs- und kompetenzorientiert. Die Ziele des Unterrichts liegen darin, die jungen Erwachsenen auf die zukünftige Arbeitswelt und die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Grundlagen sowie auf kommende Herausforderung des Alltags vorzubereiten.
Seminar Politik und Gesellschaft 2023/24
Valentina Wiessmüller, Egzona Ferati,Carolina Rief, Theresa Rößle