Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) (m/w/d)
Ausbildung
Die dreieinhalbjährige Ausbildung im Beruf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik findet im Rahmen der dualen Ausbildung statt, d.h. die Ausbildung erfolgt an zwei Lernorten, dem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule.
Arbeitsstätten
Das Berufsfeld der Anlagenmechaniker SHK bietet unzählige Einsatzmöglichkeiten im Handwerk.
Tätigkeitsbereiche
- Planung, Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Störungsbehebung von versorgungstechnischen Anlagen der Haustechnik
- Dazu gehören:
- Brennstoffversorgungsleitungen für Heizöl, Erdgas und Flüssiggas
- Anlagen der Trinkwasserversorgung und der Trinkwassererwärmung
- Abwasserleitungen
- Tankräume für Heizöl und Flüssiggas und Lagerräume für Holzpellet- und Hackschnitzel
- Heiz- und Brennwertkessel, Blockheizkraftanlagen und Wärmepumpen
- regenerative Energiequellen wie z.B.: Wärmepumpe, Solaranlagen, PV Energienutzung
- Lüftungs- und Klimaanlagen
Anforderungen an die Auszubildenden
- handwerkliches Geschick im Umgang mit vielfältigen Montagetechniken
- sorgfältige Arbeitsweise
- kundenorientiertes Verhalten
- zuverlässiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten im Umgang mit Gefahrstoffen
- technisches Verständnis bei Inbetriebnahme, Wartung und Service
Berufsinformation
Umfassende aktuelle Informationen rund um den Beruf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w) finden Sie auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Kernkompetenzen
im Hinblick auf die berufliche Handlungsfähigkeit:
- Bearbeitungsverfahren mit allen gängigen Rohrwerkstoffen
- kundenorientierte Auftragsbearbeitung unter Berücksichtigung der Normen und Installationsvorschriften
- Planungsaufgaben in der Badplanung, Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung, grundlegende Auslegungsberechnung
- Wartung verschiedener Geräte der Heizungstechnik
- Berücksichtigung nachhaltiger Energiesysteme
- Beachtung der Trinkwasserhygienevorschriften
Räumliche/technische Ausstattung
Bei der Vermittlung von praxisorientiertem Wissen können die Lehrkräfte auf folgende räumliche/technische Ausstattung zurückgreifen:
- Autogenschweißwerkstatt
- Werkstatt zur Inbetriebnahme und Wartung an verschiedener Öl- und Gasheizkesseln
- Technikraum mit regenerativen Heizquellen: Wärmepumpe, Solaranlagen, Blockheizkraftwerk, Holzheizkessel
- Demonstrationsstände für die Trinkwasserinstallation, Abwasserinstallation und Regelungstechnik