Herzlich willkommen bei der Technikerschule für Mechatronik

Es wird im Schuljahr 2025/26 eine Teilzeit- oder Vollzeitklasse gebildet. Welche der beiden (oder beide) angeboten wird, wird erst in den kommenden Wochen entschieden. Bewerbungen sind ab sofort auf beide Modelle möglich. Sie werden nach der Reihenfolge der Bewerbung auch einen Platz im angebotenen Modell erhalten bzw. angeboten bekommen.

Voraussetzung für die Bildung einer Klasse sind mindestens 16 Anmeldungen

Technikerschule Mechatronik

Beim Besuch der Staatlichen Technikerschule Mechatronik handelt es sich um eine Weiterbildungsmaßnahme. Sie baut auf einer beruflichen Erstqualifikation auf. Die Ausbildung ist in Teilzeit (Dauer: 3 Jahre, 2 Tage/Woche bzw. im ersten Jahr 2 Tage und 1 Abend) und Vollzeit (Dauer: 2 Jahre, 5 Tage/Woche) möglich.
Es werden keine Schulgebühren erhoben.

Staatliches Berufsschulzentrum Kempten

Die Staatliche Technikerschule für Mechatronik Kempten ist in die Staatliche Berufsschule I Kempten integriert. Sie ist Teil des Beruflichen Schulzentrums Kempten, in dem die Staatlichen Berufsschulen I, II und III, die Staatliche Wirtschaftsschule, die BFS Kinderpflege, BFS Hauswirtschaft, BFS Sozialpflege, die Technikerschule Allgäu sowie die Fachoberschule und Berufsoberschule (FOS/BOS) Kempten angesiedelt sind.

Durch die verkehrsgünstige Lage im Norden der Stadt Kempten (Kotterner Straße 43), zwischen Hauptbahnhof und Zentralem Busbahnhof (ZUM) ist das Berufsschulzentrum sowohl per Bahn, als auch per Bus gut zu erreichen. Kostenlose PKW-Parkplätze sind direkt an der Schule in begrenzter Zahl vorhanden.

Teilzeitklasse Berufsbegleitende Teilzeitausbildung (Dauer: 3 Jahre - mind. 6 Monate Berufserfahrung nötig)

Beim Besuch der Staatlichen Technikerschule für Mechatronik handelt es sich um eine Weiterbildungsmaßnahme. Sie baut auf einer beruflichen Erstqualifikation auf.

Vollzeitklasse Vollzeitausbildung (Dauer: 2 Jahre - mind. 12 Monate Berufserfahrung nötig)

Beim Besuch der Staatlichen Technikerschule Mechatronik handelt es sich um eine Weiterbildungsmaßnahme. Sie baut auf einer beruflichen Erstqualifikation auf.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

BSI