Projekt Rohr-Bock in den 11. Klassen der Anlagenmechaniker abgeschlossen

Die Schüler der 11. Jahrgangsstufe Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik haben ihr Projekt Rohr-Bock erfolgreich abgeschlossen.
Bereits in der 10. Jahrgangstufe wurde von den Schülern das Rollenoberteil im Fach Fertigungstechnik angefertigt. Dabei wurden sie von Fachoberlehrer Herrn Jürgen Mair in den Grundlagen der Metallbearbeitung praktisch unterrichtet. Am Ende der 10. Jahrgangsstufe wurde die Rolle in der Nabe gelagert und mit den ersten Autogenschweißungen an der Rolle begonnen.

In der 11. Jahrgangstufe wurde das Jahrgangsübergreifende Projekt fortgeführt. Herr Patrick Stimpfle fertigte mit den Schülern das Fußteil des Rohrbocks an. Die Lerninhalte waren das Warmbiegen der Füße, das Aushalsen der Fußanschlüsse und verschiedene Autogenschweißverfahren in Zwangslage. Herr Mair unterstützte durch das Metall-Aktivgas-Schweißen die Verbindung des Rollenoberteils, mit dem Unterteil.


Über  1 ½ Schuljahre hinweg zeigten die Schüler an dem umfangreichen Projekt eine hohe Motivation. Das Gelingen hing aber auch davon ab, wie gut die  gegenseitige Hilfestellung funktionierte. Die besten Stücke wurden freudig präsentiert.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

BSI