Der Schulleiter der Fachschule, Herr Hanns Deniffel, hieß die 16 Schülerinnen und Schüler aus der Teilzeitklasse, sowie alle Gäste, am 16.07.2025 im Restaurant Fasshalle in Kempten mit einem Sektempfang willkommen.
Die Technikerinnen und Techniker hatten ihren Abschluss in drei Jahren erworben.
Herr Hanns Deniffel beglückwünschte die Absolventen zu ihrem Abschluss. Er betonte dabei wie wichtig die internationale Zusammenarbeit ist. Ebenso ist die Mechatroniktechnik in der so eng vernetzten Welt eine Schlüsseltechnologie.
Herr Reinhard Musch, Geschäftsführer der DMG Mori Pfronten GmbH, gratulierte den Technikern zu ihrem Abschluss und betonte wie wichtig die Technikerausbildung für Unternehmen ist.
Herr Andreas Dilger, kommissarischer Leiter der Fachschule für Mechatroniktechnik, blickte in seiner Rede kurz auf die vergangenen Jahre zurück. Hierbei wurden sowohl der Auslandsaufenthalt in China angesprochen sowie der Ablauf der Technikerausbildung.
Danach wurde von Frau Annika Mayr und Herrn Nicolas Hagspiel der lehrreiche Aufenthalt in China aus Schülersicht dargestellt und auf diese lehrreiche aber auch anstrengende, insbesondere aber sehr schöne Zeit zurückgeblickt.
Herr Stefan Weiß sprach als Klassensprecher in den Schülerreden die witzigen aber auch denkwürdigen Ereignisse der vergangenen Jahre an und dankte den Mitschülern, Eltern als auch Lehrern für die Unterstützung.
Nach einem gemeinsamen Abendessen erhielten die Absolventinnen und Absolventen von Herrn Hanns Deniffel und Herrn Andreas Dilger ihre Abschlusszeugnisse. Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung der Besten mit dem Meisterpreis. Die besten 20% eines Jahrgangs werden vom Bayerischen Kultusministerium mit einer Urkunde geehrt. Die Preise entgegen nehmen durften 3 Schülerinnen und Schüler mit Durchschnitten von 1,27 bis zur Traumnote von 1,00.
Für die musikalische Untermalung eines gelungenen Abends sorgte die Lehrer-Schüler-Band „Ferdinänd änd Bänd“, in der ehemalige Absolventen der Technikerschule spielen.