In diesem Schuljahr konnten erneut 28 Schülerinnen und Schüler ihre Zertifikate des SAP-Kurses 2024/2025 in Empfang nehmen. Weiterhin wurden in diesem Jahrgang 12 Schülerinnen und Schüler der Technikerschule Mechatronik im Wahlpflichtfach digitale Transformation unterrichtet, bei dem der SAP-Kurs ein großer Anteil ist. Die Schülerinnen und Schüler haben sich an 15 Terminen mit je 120 Minuten die Grundlagen der neuesten ERP- Software (ERP = enterprise ressoure planning) SAP S/4 HANA angeeignet, die zur Abwicklung aller betrieblichen Prozesse in Unternehmen verwendet wird. SAP hat sich mit einem Marktanteil von ca. 25% als weltweiter Branchen- Standard auf diesem Gebiet etabliert. Als Besonderheit können sich die Schülerinnen und Schüler von der direkten Verknüpfung der Industrie 4.0 Anlage mit SAP überzeugen, was seit drei Jahren einen Meilenstein in der digitalen Verknüpfung an der BS1 bedeutet. In dieser Unterrichtseinheit kann direkt aus SAP ein Auftrag an die Industrie 4.0 Anlage geschickt werden, um dann nach Abschluss vollständig rückgemeldet im SAP wieder analysiert werden zu können. Die Zertifikate wurden von OStD Hanns Deniffel (Schulleiter der BS1) zusammen mit den unterrichtenden Lehrkräften Andreas Dilger und Claus Dorn (externer SAP- Experte) verliehen. Das verliehene Zertifikat ist aufgrund der Beteiligung an dem Programm SAP4School, das deutschlandweit an Schulen und Hochschulen verwendet wird in der Industrie sehr gefragt und anerkannt. Aufgrund der hohen Nachfrage wird im kommenden Schuljahr wieder ein SAP S/4 HANA- Grundlagenkurs angeboten.