Am 19 Mai 2022 ging es für 12 Schülerinnen und Schüler aus den Fachbereichen Mechatronik, Elektrotechnik und Informationstechnik im Rahmen von einem durch die EU geförderten Erasmus+ Projekt für 18 Tage nach Girona. Ziel des Aufenthalts war es, den Heranwachsenden die Möglichkeit zu bieten, ihre in...

kaufmännische Berufe im IT-Bereich
Ausbildung
Die Ausbildung im Berufsfeld der kaufmännischen Berufe im IT-Bereich findet im Rahmen der dualen Ausbildung statt, d.h. die Ausbildung erfolgt an zwei Lernorten, dem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule.
Arbeitsstätten und Tätigkeitsbereiche
Kaufman für IT-Systemmanagement (FI/SI)
- Vermarktung und Anbieten von IT-Dienstleistungen (Hardware/Software/Services)
- Managen und administrieren sie IT-Systeme und Umgebungen
Kaufman für Digitalisierungsmanagement (FI/AE)
- Informationen und Wissen aus einer ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive verfügbar machen um aus der zunehmenden Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen.
- Managen und Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf der operativen Eben
Berufsinformation
Auf der Website der Bundesagentur für Arbeit finden Sie umfassende aktuelle Informationen rund um den Beruf
Anforderungen an die Auszubildenden
- logisches Denken
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität
- eigenverantwortliches systematisches Arbeiten
- vorzugsweise mittlere Schulabschluss
- Englischkenntnisse
Kernkompetenzen
Kaufleute für IT-Systemmanagement:
- Vermarktung und Vertrieb von IT-Dienstleistungen
- Managen und administrieren von IT-Systemen und IT-Umgebungen
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement:
- Entwicklung und Anpassung von Softwarekomponenten
- Geschäftsprozesse bewerten, kalkulieren und optimieren
- Management und Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf operativer Ebene
Räumliche/technische Ausstattung
Bei der Vermittlung von praxisorientiertem Wissen können die Lehrkräfte auf folgende räumliche/technische Ausstattung zurückgreifen:
- PC für jeden Schüler mit eigener IT Infrastruktur
- multimediale Arbeits- und Präsentationsmöglichkeiten
- Netzwerklabor
Links zu den Lehrplänen
Unterrichtstage der IT-Technik
Pläne im Schuljahr 2022/2023
Pläne im Schuljahr 2021/2022
Fächerübergreifender Projektunterricht
Praxisprojekte zu aktuellen Themen der Digitalisierung (Internet, Raspberry Pi, Internet of Things)
Unsere Partner im dualen System sind
- Industrie- und Handelskammer (IHK)
- Betriebe (Kleinfirmen, Mittelständler und Großbetriebe, öffentliche Verwaltungen)
Zusammenarbeit mit diesen Partnern
- regelmäßige Ausbildersprechtage
- regelmäßige Gespräche mit Ausbildungsbetrieben
- Zusammenarbeit im Prüfungsausschuss
- regelmäßige Telefonate mit den Betrieben, vor allem bei förderbedürftigen Schülern
Zukunftsperspektiven
Die Aufgaben des Informatikers liegen in der bewussten Unterstützung und Mitgestaltung bei allen Aufgaben, die eine Digitalisierung der Gesellschaft mit sich bringt
An der Staatlichen Berufsschule I Kempten (Allgäu) bereiten wir die Auszubildenden des Bereichs IT-Technik auf diese Ansprüche vor, etwa durch:
- Thematisierung neuer Entwicklungen
- Bewertung nach Chancen und Risiken