Fächerübergreifender Projektunterricht
Die Inhalte der fachspezifischen Fächer sind so verzahnt, dass ein übergreifendes Denken und Handeln unabdingbar ist. Spezielle Module sind:
- handlungsorientierter Unterricht
- simulierte Kundengespräche
- allgemeinbildende Fächer: Neuer Lehrplan Deutsch (Fachsprache)
- Arbeit und Beruf im Sozialkunde-Unterricht
- Internationalität der Arbeitswelt (Sozialkunde)
- fachliches Englisch
- Thematisieren von Technikfolgen und beruflicher Ethik (Religion)
- Referate und das Präsentieren erarbeiteter Lösungen begünstigen eine selbstbewusste Haltung gegenüber Mitschülern bzw. Kunden und Kollegen
Neben dem Einsatz von bewährtem Unterrichtsmaterial (Arbeitsblätter, Tabellen- und Fachkundebuch) kommt vermehrt die Recherchearbeit mit Hilfe des Internets (Smartphone, PC, QR-Codes zur Lernzielkontrolle) zum Einsatz.
Unsere Partner im dualen System sind
- Handwerkskammer (HWK)
- Betriebe (kleine und mittelständische Firmen)
- BerufsTechnologieZentrum (BTZ – Träger der überbetrieblichen Maßnahmen)
- Träger Arbeitsbegleitende Hilfen (AbH)